KI: Gebiss und Ernährungsweise

(1) Biologischer Hintergrund

"Zeige mir das Gebiss und ich sage dir, wovon sich das Tier ernährt". Diesen Satz könnte ein Biologe in etwa so sagen. Für den Verzehr pflanzlicher Bestandteile benötigt ein Säugetier andere Zähne und ein anderes Gebiss wie für die Aufnahme von Fleisch oder Insekten. Wenn du diese Zusammenhänge bei einem typischen Fleischfresser wie der Katze, einem typischen Pflanzenfresser wie der Kuh und einem typischen Insektenfresser wie dem Maulwurf erkannt hast, kannst du dieses Wissen dann auf andere Säugetiergebisse übertragen. Du kannst dann auch bei einem unbekannten Gebiss bestimmen, welche Ernährungsweise dieses Sägetier hat.

(2) Bilderkennung mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Es gibt verschiedene Arten von KI, bei der Bilderkennung werden sogenannte "Neuronale Netze" programmiert und verwendet. Diese müssen zuvor trainiert werden: Man gibt dem Algorithmus zahlreiche Beispiele in verschiedenen Ausrichtungen vor und sagt ihm, worum es sich bei diesem Objekt handelt. Aus all diesen Beispielen trainiert der Algorithmus sich dann selbst und ermittelt bestimmte Erkennungsmuster. Hier findest Du ein von mir erstelltes Beispiel, hältst du einen Säugetierschädel vor die Kamera deines Computers, vergleicht der Algorithmus das Kamerabild mit seinem trainierten Muster und gibt eine Vorhersage, welche Ernährungsform dieses Tier hat:

Falls du keine Schädel zur Verfügung hast, kannst du auch dieses PDF ausdrucken und die Bilder der unterschiedlichen Schädel vor die Kamera halten:

Download
Schaedelvorlagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.7 KB

(3) Erstelle deine eigene Bilderkennungs-KI