2.2 Säugetiere


(1) Der   E I N S T I E G   in das Thema Säugetiere


  • Wie viele Säugetiere kennst du bzw. kennt ihr in der ganzen Klasse?
    Spielt dazu ein Spiel (siehe unten) !

(2) Das   S Y S T E M   Säugetiere


Säugetiere haben gemeinsame Merkmale

Wiederhole die Inhalte des Films mit diesen beiden Bildern:






Lerne hier unter 2.2 bis 2.4 die wesentlichen Inhalte zum System Säugetier auswendig:

Überprüfe hier, ob du diese wesentlichen Inhalte kannst:



?!    Hast du allgemein Probleme mit der deutschen Rechtschreibung oder Grammatik? Dann findest du hier Übungen, die dir zugleich im Biologieunterricht weiterhelfen!


(3) Ein   L E R N B E I S P I E L   -  Meerschweinchen


Angepasstheiten beim Meerschweinchen

Jedes Lebewesen ist an seine Lebensweise und an seinen Lebensraum sehr gut angepasst. Wenn du an einigen Beispielen diese Zusammenhänge zwischen einer Struktur (z.B. dem Gebiss mit den Zähnen) und seiner Funktion (z.B. das Zerkleinern von Pflanzen) herausgefunden hast, kannst du diese Erkenntnis bald auf andere Zusammenhänge übertragen. Das ist dann echtes biologisches Lernen.

3.1 Angepasstheiten des Gebisses an die Ernährungsweise

Film 1

Film 2


  1. Beschreibe die Nahrungsaufnahme des Meerschweinchens in Film 1.
  2. Beschreibe Struktur und Funktion der verschiedenen Zahntypen mit Hilfe von Film 2.
  3. Erkläre den Satz: "Das Gebiss des Meerschweinchens ist sehr gut an seine pflanzliche Ernährung angepasst."
  1. Erkläre den Satz: "Meerschweinchen sollen möglichst viel Gras und Wiesenkräuter zum Fressen bekommen. Brot hingegen schadet ihnen eher."


3.2 Angepasstheiten des Verdauungssystems an die Ernährungsweise

Beschreibe den Bau des Verdauungssystems beim Meerschweinchen anhand dieser Bilder. Kannst du einen wesentlichen Unterschied zu unserem erkennen?

Beschreibe den Ablauf der Verdauung mit dieser Animation:


3.3 Weitere Angepasstheiten an die Lebensweise

Finde im Text dieser Tierlexikon-Seite zum Meerschweinchen Antworten zu folgenden Struktur-Funktions-Zusammenhängen:

  1. Warum hat das Meerschweinchen kurze Ohren und Beine und einen zurückgebildeten Schwanz und weshalb ist das Fell bei den Wildformen glatt und dicht anliegend?
  2. Weshalb ist die Fellfarbe bei den Wildformen grau?
  3. Warum haben Felsen-Meerschweinchen längere Beine mit breiten, gewölbten Nägeln?
  4. Warum haben Felsen-Meerschweinchen einen grau-schwarz-weißen Rücken?
  5. Warum hat das Sumpf-Meerschweinchen Ansätze von Schwimmhäuten?


  1. Welche Rückschlüsse kann man von der Lebensweise wild lebender Meerschweinchen auf die Haltung von Meerschweinchen ziehen?



(4) Ein    T E S T B E I S P I E L   -  Katze


Angepasstheiten bei der Katze

Am Beispiel des Meerschweinchens hast du gelernt, dass durch den Prozess der Evolution jedes Lebewesen an seine Lebensweise angepasst ist. Das gilt auch für die Katze, finde mit den folgenden Materialien selbst Angepasstheiten heraus.

4.1 Angepasstheiten des Gebisses der Katze

Notiere die Überschrift "Angepasstheiten bei der Katze" und darunter "1. Angepasstheiten beim Gebiss" in dein Heft. Bearbeite dazu die beiden Aufgaben unter dem Bild schriftlich:

  • Beschreibe das Gebiss der Katze mit diesem Bild.
  • Erkläre den Satz: "Katzen sind Raubtiere, das erkennt man an ihrem Gebiss."

4.2 Angepasstheiten des Skeletts der Katze

Notiere nun den Punkt "2. Angepasstheten des Skeletts an die Schleichjagd", lies die Informationen zur Schleichjagd und bearbeite die nächsten beiden Aufgaben:

Die Katze ist ein sogenannter Schleichjäger: Sie schleicht sich an ihre Beute heran und legt sich in der Nähe auf die Lauer (rechtes Bild). Wenn es eine gute Gelegenheit gibt, setzt sie zu einem weiten Sprung an (linkes Bild). Ihre Krallen sind dabei ausgefahren.

  • Erkläre mit Hilfe des Bildes, wie die Wirbelsäule, die Hinterbeine, die Krallen und die Schwanzwirbelsäule an diese Schleichjagd angepasst sind.
  • Erkläre den Satz: "Die Schleichjagd ist eine Energie sparende Art des Jagens."

 


(5) Ein    P R O J E K T   zum System Säugetiere


 

Um ein Projekt erfolgreich auszuarbeiten, benötigst du:

  1. Wissen zum Thema - das hast du mit den Merkmalen der Säugetiere und der Verbindung über den Energiebegriff und der Anwendung an den Beispielen Meerschweinchen und Katze grundlegend erworben. Außerdem findest du weiter unten noch Links und Bilder zu vielen weiteren Säugetieren.
  2. Informationen zur Methode - du hast die Auswahl aus drei verschiedenen Methoden, zu allen findest du weiter unten Anleitungen:
       a.) Halte einen Kurzvortrag und erstelle eine digitale Präsentation dazu
       b.) Nehmt in einer Gruppe einen interessanten Podcast auf  
       c.) Gestaltet in einer Gruppe ein interessantes Erklärvideo
  3. Eine für dich interessante Fragestellung - sie soll um Angepasstheiten an den Lebensraum und die Lebensweise bei einem oder mehreren Säugetieren gehen
  4. Eine gute Planung und Geduld bei der Ausarbeitung - zur Planung findest du unten eine Vorlage

Viel Spaß!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

1. Wissen zum Thema:


Es gibt über 6000 verschiedene Säugetierarten, davon kann natürlich nur ein kleiner Teil im Unterricht behandelt werden. Informationen zu vielen weiteren Säugetieren findet ihr auf dieser "Kindernetz"-Seite des SWR:

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

2. Informationen zu den Methoden

Ein wichtiger Hinweis für alle folgenden Methoden:
Filme, Bilder und Texte im Internet darf man zeigen, aber nicht beliebig weiterverwenden. So wäre es zum Beispiel nicht in Ordnung (und sogar strafbar), die PDF-Dateien auf der Tierlexikon-Seite herunterzuladen und z.B. auf dieser Homepage hochzuladen. Denn die Rechte daran besitzt der "Urheber", das ist in diesem Fall der SWR (Südwestrundfunk). Auch die Texte dürfen für den Podcast oder das Video nicht einfach abgelesen werden, auch das verstöt gegen das Urheberrecht.
Die Bilder aus der folgenden Bilderserie hingegen sind für dich frei verwendbar, denn diese Homepage läuft unter der "Creative Commons-Lizenz" (siehe ganz unten unter "Nutzungsbedingungen"). Ich habe alle Bilder auf der Homepage streng danach ausgesucht, dass es zu keinen Verletzungen des Urheberrechts kommt. Du kannst sie also in deinem Kurzvortrag oder im Erklärvideo verwenden:

Die Tierbilder sind alphabetisch nach Namen geordnet: Ameisenbär, Biber, Buckelwal, Dachs, Delfin, Dingo, Elch, Elefant, Erdmännchen, Faultier, Flughund, Flusspferd, Giraffe, Gorilla, Känguru (Wallaby), Kegelrobbe, Koala, Lama (Alpaka und Vicuna), Leopard, Löwe, Nashorn, Orang-Utan, Schimpanse, Tapir, Zebra

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

2 a.) Einen Kurzvortrag zu einem Säugetier halten

Geh in deinem Vortrag nicht nur auf die Lebensweise des Tieres ein, sondern arbeite dabei auch die besonderen Angepasstheiten heraus:  Von was ernährt es sich und wie sehen dazu passend die Zähne aus? Wie bewegt es sich und wie passen dazu die Extremitätwen und die Körperform? Hat es andere besondere Körpermerkmale und warum? Weshalb hat es diese Farbe? Welche Sinne müssen für diese Lebensweise besonders gut funktionieren? 

Wenn Du eine Präsentation erstellen möchtest, findest Du hier eine Anleitung:

 


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

2 b.) Ein Podcast zum Thema Säugetiere

Podcasts können unterhaltsam und interessant sein - und dabei sogar bildend! Wir haben Dir hier einen Säugetier-Podcast zusammengestellt, der das erfüllen soll. Höre ihn an und lass Dich "edutainen" (bilden und unterhalten gleichzeitig):

 

  Säugetier-Podcast (42min):


Wenn Du selbst einen Podcast erstellen möchtest, findest Du hier eine Anleitung:

 


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

2 c.) Ein Video zum Thema Säugetiere

Das Video wurde von einer 5. Klasse selbstständig erstellt. Zunächst wurden im Unterricht die Inhalte zum Hund als Hetzjäger, Rudel-, Raub- und Säugetier erarbeitet. Hundebesitzer in der Klasse filmten dazu passende Sequenzen, der Lehrer fertigte aus diesen einen passenden Schnitt an. Dieser wurde in einer zweiten Phase von der Klasse vertont, der Sprechertext wurde in Gruppenarbeit  entwickelt.

Wenn Du selbst ein Video erstellen möchtest, findest Du hier eine Anleitung:

 

 


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Ein    M I N T P R O J E K T   zum System Säugetiere

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

d.) Katze und Hund vermessen und vergleichen

 

(1) Das Skelett vermessen:

Die Größenverhältnisse, Abstände und Winkelstellungen von Knochen des Skeletts lassen Rückschlüsse auf die Fortbewegung zu. Miss die einzelnen Knochen von Katze und Hund und setze Messwerte sinnvoll ins Verhältnis zueinander. Welche Aussagen zur Fortbewegung kannst du daraus ziehen?

 


Download
Bilder von Hunde- und Katzenskelett als Druckversion
Skelett Druckansicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 246.2 KB

(2) Die Fortbewegung analysieren und mit den Ergebnissen der Messungen Rückschlüsse ziehen:

Hier siehst du zwei verlangsamte, kurze Filmsequenzen der typischen Fortbewegung von Katze und Hund. Beobachte damit die Fortbewegung sehr genau und überlege, Rückschlüsse aus deinen Messergebnissen du ziehen kannst. Kannst du Struktur-Funktions-Zusammenhänge erkennen und mit Zahlen belegen?

 

(3) Das Gebiss vermessen:

Bisher weißt du, dass spitze Zähne für einen Fleischfresser stehen. Kann man durch genaueres Vermessen und vergleichen auch Unterschiede zwischen den Fleischfressern Hund und Katze feststellen? Wer kann seine Beute wohl besser durch einen Biss töten? Wer kann Fleisch besser vom Knochen abnagen?

 

Hinweis: Der Maßstab fängt nicht bei 0 an...und die cm-Angabe fehlt.

Download
Bilder von Hunde- und Katzenschädel als Druckversion
Schädel Druckansicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 249.2 KB

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Nach dem Projekt: Was lief gut, was kannst du für ein nächstes Projekt mitnehmen?







Spiele für zwischendurch


a.) Wie viele unterschiedliche Säugetiere könnt ihr in der Klasse aufzählen?

  • Ihr habt zunächst eine Minute Zeit, euch auf ein Blatt möglichst viele Säugetierbeispiele aufzuschreiben
  • Dann nennt ihr reihum immer ein Säugetier
  • Schafft ihr es als Klasse, dass jeder ein unterschiedliches Säugetier nennt? Das Spiel ist verloren, wenn es eine Dopplung gibt oder wenn das Tier kein Säugetier ist.

Stoppuhr:


b.) Besiegt die Lehrkraft!

  • Ihr habt zwei Minuten Zeit, euch auf ein Blatt möglichst viele Säugetierbeispiele aufzuschreiben
  • Dann schreibt die Lehrkraft ein Säugetier an die Tafel
  • Wenn jemand von Euch das Säugetier notiert hat, habt ihr gewonnen, ansonsten eure Lehrkraft

c.) In maximal zehn Fragen zum Tier!

  • Der Ratende (zunächst einmal die Lehrkraft) verlässt den Raum
  • Ihr legt euch auf ein Säugetier fest und schreibt dieses verdeckt an die Tafel
  • Der Ratende wird hereingebeten und hat maximal 10 Fragen, danach muss er das Tier erraten haben
  • Überlegt euch nach ein paar Runden: Welche Strategie führt zum Ziel und weshalb?

e.) Zu jedem Buchstaben ein Säugetier finden

  • Schafft ihr es als Klasse, zu jedem Buchstaben (außer dem X) ein Säugetier zu finden ?
  • Sprecht euch zuvor ab: Wie könnt ihr das möglichst schnell schaffen, so dass die Lehrkraft zu jedem Buchstaben von einem von euch deutlich das entsprechende Säugetier hört.